Dr. Sezgin Sönmez
B02 : Control/SpaceTechnische Universität Berlin
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Office BH 5-1, Raum 235
Vita
- 
                                                    2023Promotion in Soziologie am Fachbereich Allgemeine Soziologie der Technischen Universität Berlin. Titel der Arbeit: "Die performative Vermittlung von Hackerdiskursen im deutschsprachigen Raum“. 
- 
                                                    Seit 2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter am SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“, Teilprojekt „B02 Control/Space“, Technische Universität Berlin 
- 
                                                    2021 - 2022Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben am Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin 
- 
                                                    2015 - 2018Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin 
 
 Fellow der “Helmholtz Research School on Security Technologies“, Technische Universität Berlin und Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
- 
                                                    2015M.A. Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung, Technische Universität Berlin (Titel der Abschlussarbeit: „Neue Medien und Protest - Eine Betrachtung alternativer Mediennutzung im Kontext internetbasierter Wissenskulturen“) 
- 
                                                    2012B.A. Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung, Technische Universität Berlin (Titel der Abschlussarbeit: „Die Eventisierung des Papstbesuchs in Berlin - Grenzziehungen zwischen populärkulturellen und religiösen Erlebniswelten“) 
- 
                                                    2010 - 2012Studentischer Mitarbeiter am Projekt “Emotionalisierung der Religion” (in Kooperation mit dem Exzellenzcluster “Languages of Emotion” an der FU Berlin), Technische Universität Berlin 
- 
                                                    2008 - 2010Studentischer Mitarbeiter mit Tutorentätigkeit am Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie bei Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Technische Universität Berlin 
Forschungsschwerpunkte
- 
                                                        
                                                                                                                    - Wissens- und Kultursoziologie 
- Diskursforschung 
- Digitalisierung 
- Cybersicherheit 
 
Publikationen
- 
                                                    Vorträge- “Multistakeholder Internet Governance in India. Between Economic Growth and Territorial Control”. Workshop “Varieties of Refiguration? On Multiple Spatialities, Spatial Arrangements & the Economy 2”. Technische Universität Berlin, Februar 2025 
- “Cybersecurity and Spatiality”. Workshop „Cybersecurity and Society“. Organisation (mit Basil Wiesse). Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, November 2024. 
- „Spatial Cultures Of The Internet – Between Network And Territory”. 16th ESA Conference „Tension, Trust, and Transformation”. Universität Porto, August 2024. 
- „Zur Ethnografie kommunikativer Diskursevents – Die strategischen Orte der Diskurs(re)produktion als Teil einer Ethnografie der Kommunikation“ (mit Lynn Sibert). 9. Feldarbeitstage „Perspektivendifferenz – Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns“. Technische Universität Dortmund, Juni 2024. 
- “Regionalization of Cyberspace: The RIRs and their impact on Internet Governance”. Workshop “Re-Figuration of Cyberspace”. Technische Universität Berlin, April 2024. 
- “Technisiertes Wissen über die Infrastruktur des Internets – Wie werden die Datenströme des Internets beobachtbar gemacht?“ (mit René Tuma). Technisierung von Wissen – Tagung der Sektion Wissenssoziologie. Technische Universität Chemnitz, März 2024 
- „Discourse on Internet Sanctions in the Wake of the Russian Invasion of Ukraine”. 5th Discourse Studies Congress of the Asociación Latinoamericana de Estudios del Discurso (ALED). Universität Valencia, Juli 2023. 
- „Wie funktioniert die Kontrolle des Internet Daten Routings? ‐ Organisationen, Stakeholder und Imaginationen“ (mit René Tuma). Kolloquium des Fachgebiets Organisationssoziologie. Technische Universität Berlin, April 2023. 
- „Cybersicherheit und Soziologie? Infrastrukturelle Dynamiken der Gegenwartsgesellschaft“. Ad-Hoc-Gruppe (mit Tilo Grenz). 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Universität Bielefeld, September 2022. 
- „Der Hackerkongress als Medienevent“. Workshop „Gattungsanalyse und neue Eventforschung“. Technische Universität Berlin, Juli 2021. 
 
- 
                                                    Working Paper- Sönmez, S. & Knoblauch, H. (2023). Grenzen im Internet? Die RIPE-Debatte um das Internet anlässlich des Ukrainekrieges. SFB Working Paper, Nr. 13, Berlin. Online verfügbar unter https://doi.org/10.14279/depositonce-19598 
 
- 
                                                    Ausätze in Sammelbänden- Choudhoury, A., & Sönmez, S. (im Druck). Internet Governance in India: A Review. In S. Sönmez & S. Steets (Hrsg.), Refiguration of Cyberspace: Digital Infrastructures, Space, and Control. transcript.
- Knoblauch, H. & Sönmez, S. (im Druck): Borders on the internet? The RIPE debate about the internet in the wake of the war in Ukraine. In: Knoblauch, H.; Sommer, V.; Pfetsch; B. (eds): Spatial Conflicts and Conflictual Spaces – The Dynamics of Refiguration. Routledge. 
- Sönmez, S. (im Druck): Discourse Analysis and Discourse Events: Notes on a discourse ethnography of communicative events in the Refigured Modernity. In: Knoblauch, H.; Schröder, D.J.; Sibert, L.; Brandt, F. (eds): Communicative Constructivism – New Approaches to Researching the Social Construction of Reality. Routledge. 
- Schröder, D.J. & Sönmez S. (im Druck): Infrastructure Stories. In: Farías, I.; Steets S.; Gansterer, S. (eds): Atlas of Spatial Figures. JOVIS. 
- Sönmez, S. (im Druck): The India Stack – Between Networked Growth and Territorial Control. In: Baur N.; Kulke, E.; Espeter, L.; Eyok F.; Griesi, E.; Sibert, L. (eds): Varieties of Refiguration 1. Special Issue – Historical Social Research (HSR) XX. 
- Sönmez, S. (im Druck): The Regionalization of Cyberspace: Regional Internet Registries and their Impact on Internet Governance. In: Sönmez, S.; Steets, S. (eds): The Refiguration of Cyberspace: Digital Infrastructures, Space, and Control. transcript. 
- Sönmez, S. (2023). Zur Performanz des Hackens: Videos als Diskursereignisse im Kontext von Hackerevents. In: Knoblauch, H., Singh, A. (eds) Kommunikative Gattungen und Events. Wissen, Kommunikation und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. Online verfügbar unter https://doi.org/10.1007/978-3-658-41941-7_16 
 
- 
                                                    Sammelbände- Sönmez, S.; Steets, S. (im Druck): The Refiguration of Cyberspace: Digital Infrastructures, Space, and Control. transcript. 
 
- 
                                                    Blog- Sönmez, S. (2024): The Regionalization of Cyberspace: Regional Internet Registries and their Impact on Internet Governance. CRC 1265 Blog. https://sfb1265.de/en/blog/the-regionalization-of-cyberspace-regional-internet-registries-and-their-impact-on-internet-governance/ 
 
- 
                                                    Dissertation- Sönmez, S. (2023). Die performative Vermittlung von Hackerdiskursen im deutschsprachigen Raum. Online verfügbar unter https://doi.org/10.14279/depositonce-19153 
 
 
                                  