Dr.-Ing. Anna Juliane Heinrich
A02: BildungsräumeWissenschaftliche Mitarbeiterin
Technische Universität Berlin
BH 5-1 | Raum 228
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
Vita
02/2019 – 04/2019
Gastwissenschaftlerin an der Hochschule Gent, Belgien
2017
Promotion | TU Berlin, Fak. VI Planen – Bauen – Umwelt | Titel: „Die sozialräumliche Bildungslandschaft Campus Rütli in Berlin-Neukölln. Begründungen und Bedeutungen aus der Perspektive gestaltender Akteure” | Wissenschaftliche Aussprache am 17.07.2017 | Veröffentlichung im VS Verlag für Sozialwissenschaften
Seit 07/2016
Freiberufliche Tätigkeit für das Planungsbüro STADTIDEE Städtebau.Prozess.Kommunikation, Potsdam
Seit 03/2012
Freiberufliche und ehrenamtliche Tätigkeit für JAS – Jugend Architektur Stadt e. V.
Seit 09/2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR) | TU Berlin
2011
Diplom an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund | Diplomarbeitstitel: Governance-Muster in der Internationalen Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010. Die Fallstudien Bernburg und Weißenfels
2010
Studentische Mitarbeiterin und Praktikantin am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) | Berlin
2009 – 2010
Studium an der Königlich Technischen Hochschule (KTH) Stockholm | Schweden
2007 – 2009
Studentische Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Fakultät Raumplanung | TU Dortmund
2005
Studium an der Fakultät Raumplanung der TU Dortmund.
Dissertation
Titel: „Die sozialräumliche Bildungslandschaft Campus Rütli in Berlin-Neukölln. Begründungen und Bedeutungen aus der Perspektive gestaltender Akteure” | Wissenschaftliche Aussprache am 17.07.2017 | Veröffentlichung im VS Verlag für Sozialwissenschaften
Publikationen
Bücher
Bentlin, Felix; Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela; Müller, Agnes Katharina (Hg.) (2020): Spreeleben in Schöneweide – Episch-photographische Aufzeichnungen in der Stadtplanung. Berlin: Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen, TU Berlin. ISBN (Print): 978–3‑9815968–7‑8.
Heinrich, Anna Juliane; Marguin, Séverine; Million, Angela; Stollmann, Jörg (Hrsg.) (im Ersch.): Methoden der qualitativen Raumforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: utb-Verlagsgemeinschaft.
Castillo Ulloa, Ignacio; Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela; Schwerer, Jona (2021; akzeptiert): The Evolving Spatial Knowledge of Children and Young People. CRC Press Series: The Refiguration of Space. Abingdon: Routledge
Heinrich, Anna Juliane (2018): Die sozialräumliche Bildungslandschaft Campus Rütli in Berlin-Neukölln. Begründungen und Bedeutungen aus der Perspektive gestaltender Akteure. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN (print): 978-3-658-21844-7.
Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann … Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt. Berlin: Tempus Corporate. ISBN (Print): 978-3-945627-07-5 ISBN (Online): 978-3-945627-08-2. Online verfügbar unter: https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Andreas, Verena / Uttke, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Edelhoff, Silke (2013): Kompass Jugendliche und Stadtentwicklung. Hrsg. vom Bundesministerium für Verkehrs, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin. 40 Seiten. ISBN: 978-3-9815968-0-9. Zugriff unter https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2013/Jugendkompass.html?nn=423722
Heinrich, Anna Juliane (2013): Umbau schrumpfender Städte – Identifizierung von Spielräumen für Urban Governance in ostdeutschen Mittelstädten. Dortmunder Beiträge zur Raumplanung: Blaue Reihe, Bd. 141. Essen: Klartext Verlagsgesellschaft mgH.
Buchkapitel
Heinrich, Anna Juliane (2020): Sozialräumliche Bildungslandschaften. In: Bollweg, Petra; Buchna, Jennifer; Coelen, Thomas; Otto, Hans-Uwe (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 1339–1351.
Million, Angela; Heinrich, Anna Juliane (2020): Kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung. Bildungs- und Experimentierräume für junge Stadtgestalterinnen und Stadtgestalter. In: Berliner Beirat für Familienfragen (Hrsg.): Familien in der wachsenden, vielfältigen Stadt. Berliner Familienbericht 2020. Berlin. S. 31–34. Online verfügbar unter: https://www.familienbeirat-berlin.de/fileadmin/Publikationen/BBFF_FB2020_web-1.pdf.
Löw, Martina; Heinrich, Anna Juliane; Marguin, Séverine (im Ersch.): Raumtheorie denken und machen. Ein Gespräch über die Beziehung zwischen Theorien und Methoden der qualitativen Raumforschung. In: Heinrich, Anna Juliane; Marguin, Séverine; Million, Angela; Stollmann, Jörg (Hrsg.): Methoden der qualitativen Raumforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: utb-Verlagsgemeinschaft.
Heinrich, Anna Juliane (im Ersch.): Integration visueller und verbaler Daten. In: Heinrich, Anna Juliane; Marguin, Séverine; Million, Angela; Stollmann, Jörg (Hrsg.): Methoden der qualitativen Raumforschung. Ein interdisziplinäres Handbuch. Stuttgart: utb-Verlagsgemeinschaft.
Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela (im Ersch.): Educational Inequality and Urban Development: Education as a Field for Urban Planning, Architecture and Urban Design. In: Freytag, Tim; Glückler, Johannes; Meusburger, Peter; Schmidt, Anna Mateja (Hrsg.): Inequalities in Education. The impact of socioenvironmental settings. Book Series: Knowledge and Space. Vol. 16. Springer
Diringer, Julia; Heinrich, Anna Juliane (2019): Innen entwickeln. Kommunikativ und kooperativ lebenswerte Orte gestalten. Editorial. In: PLANERIN 06/19. S. 3–4.
Coelen, Thomas; Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela (2019): Local Educational Landscapes in Germany: Interfaces and Interlacings Between Education and Urban Development. In: Holger Jahnke, Caroline Kramer, Peter Meusburger (Hrsg.): Geographies of Schooling. Book Series: Knowledge and Space. Vol. 14. Springer. S. 35–53.
Heinrich, Anna Juliane; Million, Angela; Tabackova, Zuzana (2019): Begleitforschung. Blick von außen. In: JAS – Jugend Architektur Stadt e. V. (Hrsg.): Hingucker 2013–2017. Partizipatives Bauen und Gestalten mit Kindern und Jugendlichen. JAS e. V.: Essen. S. 92–98.
Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (2017): Common Points Between Urban Development and Education. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. ISBN (print): 978-3-319-38997-4. ISBN (eBook): 978-3-319-38999-8. S. 1–15.
Million, Angela / Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Loth, Christine / Somborski, Ivanka (2017): Educational Politics and Urban Design for Learning. Local Educational Landscapes in Policy and Practice. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. ISBN (print): 978-3-319-38997-4. ISBN (eBook): 978-3-319-38999-8. S. 177–191.
Heinrich, Anna Juliane (2016): Bilden Orte Erfahrung? In: Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann … Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt. Berlin: Tempus Corporate. S. 102–105. ISBN (Print): 978-3-945627-07-5 ISBN (Online): 978-3-945627-08-2. Online verfügbar unter:https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (2016): Die bildende Stadt – Einleitung. In: Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann … Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt. Berlin: Tempus Corporate. S. 10–13. ISBN (Print): 978-3-945627-07-5 ISBN (Online): 978-3-945627-08-2. Online verfügbar unter: https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (2016): Bildungslandschaften als Strategie der Stadt- und Quartiersentwicklung. In: Oehler, Patrick / Thomas, Nicole / Drilling, Matthias (Hg.) (2015): Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Kontexte, Programmatiken, Ausblicke. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 143-159. ISBN: 978-3-658108984.
Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2015): Schnittfelder zwischen Stadtentwicklung und Bildungswesen. In: Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (Hg.) (2015): Stadtbaustein Bildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. S. 1-19.
Edelhoff, Silke / Heinrich, Anna J. / Schauz, Thorsten / Million, Angela (2015): Lebe deine Stadt! Jugendliche als Akteure der Stadterneuerung. In: Altrock, Uwe / Kunze, Roland / Schmitt, Gisela / Schubert, Dirk (Hrsg.): Über Städtebauförderung hinaus? Jahrbuch Stadterneuerung 2014/15. Berlin: Verlag Uwe Altrock, S. 185-195.
Cremer-Schulte, Dominik / Hill, Alexandra / Heinrich, Juliane / Kaboth, Katharina / Körner, Patrick / Noack, Sabine / Sielker, Franziska (2009): Participatory Forest Management in East Africa – The Case of the Bale Mountains, Ethiopia. In: Gaesing, Karin (Hrsg.): Reconciling Rural Livelihood and Biodiversity Conservation – Lessons from Research and Practice. Spring Research Series Nr. 52. TU Dortmund, S. 163-171.
Fachaufsätze und Beiträge in Fachzeitschriften
Marguin, Séverine; Flink, Tim; Haus, Juliane; Heinrich, Anna Juliane; Kahl, Antje; Schendzielorz, Cornelia; Singh, Ajit (Hrsg.) (2021; akzeptiert): Positionality Reloaded. Dimensions of Reflexivity in the Relationship of Science and Society. Special Issue. HSR – Historical Social Research.
Coelen, Thomas / Somborski, Ivanka / Heinrich, Anna Juliane / Loth, Christine / Million, Angela (2017): Sozialpädagogik an der Schnittstelle zwischen Bildungswesen und Stadtentwicklung. In: ZfS – Zeitschrift für Sozialpädagogik, 03/2017, S. 227–247. DOI: 10.3262/ZFSP1703227.
Heinrich, A. Juliane / Million, Angela (2016): Young People as City Builders. Youth Participation in German Municipalities. In: disP – The Planning Review 204, 52.1, S. 56–71. DOI: 10.1080/02513625.2016.1171049.
Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2015): Educational landscapes and urban development. Contextual and spatial interfaces and linkages. In: Planning Practice and Research. Zugriff unter: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02697459.2015.1023069#abstract.
Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane (2014): Linking Participation and Built Environment Education in Urban Planning Processes. In: Current Urban Studies, 2, 335-349. https://dx.doi.org/10.4236/cus.2014.24032.
Heinrich, Anna Juliane / Uttke, Angela / Haury, Stephanie (2013): Jugendbeteiligung selbstgemacht. In: LandInForm spezial: Jugend und Regionalentwicklung, 3/2013, S. 38-39. Zugriff unter https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/landinform-spezial/jugend/
Heinrich, Anna Juliane (2013): Urban Governance im Stadtumbau ostdeutscher Mittelstädte: Governance-Muster im Stadtumbau am Beispiel der IBA-Städte Bernburg und Weissenfels. In: disP – The Planning Review, 49:1, S. 29-43.
Uttke, Angela / Brück, Andreas / Heinrich, Anna Juliane (2012): Mapping Hobrecht Neukölln. In: Bezirksamt Neukölln von Berlin (Hrsg.): QUER/STRASSE. Die Schülerworkshops 2012 zur Sanierung der Karl-Marx-Straße. Projektdokumentation, S. 6-13. Zugriff unter https://www.aktion-kms.de/files/schuelerworkshops_2012.pdf
Uttke, Angela / Heinrich, Juliane (2011): Das Planen der Friedhofsentwicklung. In: das rathaus, 6/2011, S. 164-166.
Heinrich, Juliane / Vetter, Björn (2010): Stockholm – Erste „Grüne Hauptstadt Europas“. In: Planerin, 3/2010, S. 49-50.