Sophie Mélix (Ehemalige)
B01 : Peripherisierte ländliche RäumeLeibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Flakenstr. 29-31
15537 Erkner
Vita
- 
                                                    seit 04/2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Forschungsabteilung „Kommunikations- und Wissensdynamiken im Raum“, Erkner 
 Forschungsprojekt „Digitale städtebauliche Planungen: Planerisches Handeln und materiell-physische Anordnungen“
 
- 
                                                    seit 11/2013Mitarbeiterin bei UmbauStadt GbR - Urbane Konzepte . Stadtplanung . Architektur, Berlin 
- 
                                                    07/2013 – 09/2013Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Karlsruhe (KIT), Fachgebiet für Regionalplanung und Bauen im ländlichen Raum 
 Forschungsprojekt: Urban Voids – Chancen für eine nachhaltige Stadtentwicklung (deutsch- koreanisches Kooperationsprojekt, BMBF-gefördert)
 
- 
                                                    04/2010 – 04/2012Studentische Mitarbeit bei Wenzel+Wenzel Architekten, Karlsruhe 
- 
                                                    03/2009 – 09/2009Studentische Mitarbeit im Architekturbüro Ateliers 234, Paris 
- 
                                                    10/2006 – 06/2013Studium der Architektur mit Vertiefungsrichtung Stadtplanung, Universität Karlsruhe (KIT) Diplom 
- 
                                                    01/2011 – 08/2011Studiensemester Urban Design and Planning, TU Eindhoven 
Forschungsschwerpunkte
- 
                                                        
                                                                                                                    - Stadtplanung und Städtebau 
 
Dissertation
Visions of urban futures. Renderings of urban development projects in Lagos and New York.
Publikationen
- 
                                                    Publikation- Mélix, S. (2022): Renderings. Bildwelten zur Legitimation von Stadtentwicklungsprojekten in Lagos und New York. sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 10(1). 
- Mélix, S. and Christmann, G. (2022): Rendering Affective Atmospheres: The Visual Construction of Spatial Knowledge About Urban Development Projects. Urban Planning 7(3). 
- Mélix, Sophie; Singh, Ajit (2021): Die visuelle Refiguration urbaner Zukünfte. Zur Prozessualität von digitalen Architekturvisualisierungen am Beispiel von Hudson Yards in New York. In: Martina Löw, Volkan Sayman, Jona Schwerer und Hannah Wolf (Hg.): Am Ende der Globalisierung. Über die Refiguration von Räumen: transcript Verlag (Re-Figuration von Räumen), S. 231–256. 
 
- 
                                                    Vorträge- (2020) „Digitale Bilder von Stadtentwicklungsprojekten“ bei der NKG XVII: Technocultures & Technoscapes,31. Januar 2020, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland 
- (2019) „Digital Urban Planning: Planning-Oriented Actions and Physical-Material Arrangements“ (mit Martin Schinagl und Gabriela Christmann), Conference Re-Figuration of Spaces: Mediatization, Mobility, Globalization and Social Dislocation, 21. Februar 2019, Technische Universität Berlin, Deutschland 
- (2018) „Digital urban planning: change of practices and built environments“ 
 bei der Konferenz „Alternatives to the Present. A Conference on Architecture, Urbanism, Sociology, Development & Planning“, Kent State University Cleveland (USA), 1./2.11.2018.
 
 
                                  