Vita
- 
                                                    seit 2019Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc), Geographisches Institut, Humboldt-Universität zu Berlin 
 
- 
                                                    seit 2018Assoziertes Mitglied im SFB1265 “Re-figuration von Räumen”, Teilprojekt A01 „Geographische Imaginationen” 
- 
                                                    2015-2019Promotion am Geographischen Institut, Humboldt-Universität zu Berlin: Protest als soziale Praxis. Eine Ethnographie von Protest- und Netzwerkpraktiken älterer Menschen im Spiegel der Wohnungsfrage (stipendiert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes) 
- 
                                                    2018WiNS Adlershof (Woman in Natural Sciences), Mentoring, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin 
- 
                                                    seit 2015Gründung und Koordination des „Urban Ethnography Lab“, Georg-Simmel-Zentrum für Metropolenforschung (HU Berlin), in Kooperation mit dem Department for Anthropology, University of Toronto (UofT) 
- 
                                                    2014Caroline-von-Humboldt-Stipendium (Exzellenz Initiative), Humboldt-Universität zu Berlin 
- 
                                                    2012-2014Gründungsteam, Verlagsinhaberin und Kreativkonzeption, Magazin „Stadtaspekte – die dritte Seite der Stadt 
- 
                                                    2009-2013Studentische Hilfskraft im „Stadtlabor“, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin 
- 
                                                    2009-2013Master of Arts, Urbane Kulturen, Institut für Europäische Ethnologie, Humboldt-Universität zu Berlin: „Recht auf Stadt“? Spurensuche an der Spree: Henri Lefebvre am Beispiel der Berliner Initiative „Mediaspree versenken!“ (stipendiert durch die Studienstiftung des deutschen Volkes) 
Forschungsschwerpunkte
- 
                                                        
                                                                                                                    - Raumpraxis 
- Kritische Stadtforschung 
- Politische Anthropologie 
 
Publikationen
- 
                                                    
                                                                                                            - Genz, Carolin (2020): Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen. Dissertation. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. 
- Genz, Carolin (2019): Housing the elderly: between crisis and resistance. In: Radical Housing Journal, September 2019, Vol 1(2), pp. 185-190. 
- Genz, Carolin und Aylin Yildirim Tschoepe (Hg.) (2018): Beyond Urban Transformation. Interdisciplinary perspectives on urban everyday life. KOSMOS Workshop 2018, Urban Ethnography Lab, Excellence Initiative Humboldt-University of Berlin. 
- Füller, Henning; Helbrecht, Ilse; Schlüter, Sebastian; Mackrodt, Ulrike; van Gielle Ruppe, Peter; Genz, Carolin et al. (2018): Manufacturing marginality. (Un-)governing the night in Berlin. In: Geoforum 94, pp. 24–32. 
- Genz, Carolin und Diana Lucas-Drogan (2018): Decoding Mapping as Practice. An interdisciplinary approach in Architecture and Urban Anthropology. In: The Urban Transcript Journal, Berlin. 
- Genz, Carolin (2018): Retiree Rebels: Urban Resistance in the age of 80. In: Bürgin, Reto; Schoch, Aline (Hg.): Urbane Widerstände – Urban Resistance. Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften (Social Strategies, Vol. 52), pp. 159-180. 
- Kaschuba, Wolfgang und Carolin Genz (Hg.) (2015): Tempelhof. Das Feld. Die Stadt als Aktionsraum, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Europäische Ethnologie, Berlin. 
 
 
                                  