Leichte Sprache
Leichte Sprache
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Gleichstellung & Diversität
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Arbeitsgruppenprofil
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Assoziierte Projekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Reihen
Looking Back
Nachgefragt
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Multimodale Formate
„Space Talks“ Zines
„Was ist Raum heute?“ Magazin
„Einzelfahrschein“ Comic
„Venice Be Real“ Spiel
„Urban Furniture Quartett“ Spiel
Ausstellungen & Kunstinstallationen
„Space Oddity“ Podcast
Videos
Presse
Residence-Programm
Aktuelles
News
Newsfeed
Newsletter
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Aktuelles
16. Juli 2024
Million, A. (2024). Mental maps and narrative maps
Weiterlesen
16. Juli 2024
Lettkemann, E. (2024). Webnography 2.0
Weiterlesen
16. Juli 2024
Wetzels, M. (2024). (Spatially) focused ethnography
Weiterlesen
16. Juli 2024
Knoblauch, H. & Tuma, R. (2024). Videography and space
Weiterlesen
16. Juli 2024
Dobrusskin, J., Helbrecht, I., Born, A. M., & Genz C. (2024). Image-based qualitative interviews: on the example of photo elicitation
Weiterlesen
16. Juli 2024
Weidenhaus, G. & Norkus, M. (2024). Biographical-narrative interviews
Weiterlesen
16. Juli 2024
Heinrich, A. J. (2024). Integrating visual and verbal data
Weiterlesen
16. Juli 2024
Baur, N. & Christmann, G. (2024). Case selection and generalization
Weiterlesen
16. Juli 2024
Christmann, G. & Baur, N. (2024). Case, context, and culture in spatial research. A conceptual delimitation of key terms
Weiterlesen
16. Juli 2024
Farías, I. & Paulos, J. (2024). Actor-Network Theory as a Theory of Space
Weiterlesen
16. Juli 2024
Löw, M., Heinrich, A. J., & Marguin, S. (2024). Conceptualizing and practicing spatial theory. A discussion about the relationship between theories and methods in qualitative spatial research
Weiterlesen
16. Juli 2024
Heinrich, A. J., Marguin, S., Million, A., & Stollmann, J. (2024.) Introduction. Spatial research from an interdisciplinary perspective
Weiterlesen
←
13
14
15
→