3. Newsletter | Juni 2020 | als PDF lesen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde des SFB 1265!



Die Covid-19-Pandemie hat den Veranstaltungskalender des SFB ganz schön durcheinandergewirbelt. Für viele unserer geplanten Veranstaltungen müssen wir umdisponieren und leider entfallen auch einige Gastaufenthalte – wir bedauern sehr, dass uns Gilllian Rose nicht wie geplant im April 2020 besuchen konnte. Aber, auch wenn die Pandemie das Weltgeschehen zwischenzeitlich eingefroren hat, waren viele von uns doch eifrig, haben Blogbeiträge geschrieben, Publikationen abgeschlossen oder Podcasts aufgenommen.

Wir freuen uns also, auch in der 3. Ausgabe unseres Newsletters über Neuigkeiten im und um den SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“ berichten zu können.

Über Besuche und regen Austausch auf unserem Blog sowie Twitter- und YouTube-Kanal freuen wir uns ebenfalls!

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Die SFB-Geschäftsstelle


Aktuelle Termine

Juni 2020
17.-
19.

2. SFB-Retreat/ Interne Tagung


Auch wenn immer noch kein ungezwungenes Beisammensein in großer Runde möglich ist, kann unsere interne Klausurtagung erfreulicherweise trotzdem stattfinden! Noch sind wir am Austüfteln des genauen Formates, um den besonderen Umständen gerecht zu werden und gleichzeitig das Beste aus der Situation zu machen. Aber auch wenn wir andere Formen des Zusammenkommens erproben müssen, freuen wir uns schon darauf, mal wieder gemeinsam die Köpfe zusammenzustecken!
Juli 2020
9.

SFB-Plenum


Im Rahmen unseres digitalen SFB-Plenums wird Matthias Middell vom Leipziger SFB 1119 "Verräumlichungsprozesse unter Globalisierungsbedingungen” über die Ergebnisse der ersten Phase des SFBs und über die Herausforderung eines Fortsetzungsantrags für einen raumwissenschaftlichen SFB berichten. Wir sind schon sehr gespannt auf den Austausch!

News


Ruf an die Universität Wien



Annie Waldherr, Teilprojektleiterin des Projekts B05 „Translokale Netzwerke: Öffentlichkeit im Social Web“ hat einen Ruf an die Universität Wien angenommen und wird zum Wintersemester 2020/21 auf die Universitätsprofessur für Computational Communication Science am dortigen Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft berufen. Herzlichen Glückwünsch, Annie!

Abgeschlossene Dissertation


Wir gratulieren Ayham Dalal, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Teilprojekt A 04 „Architekturen des Asyls“ herzlich zum erfolgreichen Abschluss seiner Dissertation „On the Construction of Dwellings in Zaatari Refugee Camp, Jordan“ am 29. Januar 2020.

Neu am SFB

Seit Mai 2020 unterstützt Dr. Vivien Sommer die Leitung des SFB bei der Weiterentwicklung des Forschungsprogramms für die zweite Phase, insbesondere im Hinblick auf das Themenfeld „Konflikt und Re-Figuration von Räumen“. Sie ist zudem Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Wissen in der projekt- und prozessorientierten Planung: IBA Basel als Planungslabor“ unter der Leitung von Prof. Dr. Martina Löw. Daneben ist sie Gründungsmitglied der Arbeitsgruppe „Hybrid Mapping Methods“ am Methoden-Lab des SFB, in der sie zusammen mit den anderen Mitgliedern Methoden des «Hybrid Mappings» erproben und methodologisch reflektieren. In Ihrem Habilitationsprojekt entwickelt sie eine Weiterentwicklung und Adaptierung einer raumsensiblen Diskursanalyse, um diskursive Konstruktionen von symbolischen und materielle Raumdimensionen untersuchen zu können.
Jochen Kibel ist seit Februar 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Planungs-und Architektursoziologie an der TU Berlin und arbeitet in diesem Rahmen im Teilprojekt A 05 „Biographien der Mittelschichten: Raumbezüge im Wandel des Lebens“ mit. Von 2016-2019 war er Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ an der TU Berlin. Seine Promotion „Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Kollektivierungsdiskurse und ihre Codes der Verräumlichung“ erscheint Anfang 2021 in der Reihe „Re-Figuration von Räumen“ bei transcript.
Wir freuen uns außerdem sehr, dass Angela McRobbie seit dem 15.02.2020 Permanent Fellow des SFB ist! Angela McRobbie ist Professorin für Kommunikationswissenschaften an der Goldsmiths Universität in London und Mitglied der Royal Society of Arts, UK. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen feministische Theorie, Gender und Populärkultur, das Aufkommen der kreativen Ökonomie, Start-Ups in der Modebranche und soziale Unternehmen sowie Gender und moderne Arbeitsökonomie.

Neue Projekte


Einige Mitglieder des SFB waren erfolgreich in der Sonderausschreibung „Grand Challenge: Pandemie“ der Berlin University Alliance:

„Getting things done in a City on hold. How SARS-COV-2 affected Practices of Urban Care“
Hauptantragstellerin: Prof. Dr. Talja Blokland (Humboldt-Universität zu Berlin)

„Raumpolitiken in Zeiten der SARS-CoV-2 Pandemie“
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Jörg Stollmann (Technische Universität Berlin)

„Social Distancing und neue Raumformen der Interaktion“
Hauptantragsteller: Dr. René Tuma (Technische Universität Berlin)

Mehr Informationen: Berlin University Alliance.

Publikationen

Wohnen, Alter und Protest


Kürzlich ist die Dissertation unseres assoziierten Mitglieds Carolin Genz bei Springer erschienen. In ihrer ethnographischen Studie wendet sie sich aktuellen Debatten rund um die Wohnungsfrage zu und ergänzt die städtische Bewegungs- und Netzwerkforschung dabei um die Perspektive protestierender Senioren*innen.

Genz, Carolin (2020): Wohnen, Alter und Protest. Eine Ethnographie städtischer Protest- und Netzwerkpraktiken von Senior_innen. Dissertation. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. DOI: 10.1007/978-3-658-29187-7.

The Re-Figuration of Spaces and Refigured Modernity


Außerdem haben Hubert Knoblauch und Martina Löw einen Aufsatz in der Zeitschrift „Historical Social Research“ veröffentlicht. In diesem erläutern sie nicht nur die Thesen und Überlegungen, die hinter dem Konzept der Re-Figuration stehen, sondern zeigen zudem dessen diagnostisches Potential zur Erfassung gegenwärtiger Veränderungen des Sozialen auf:

Knoblauch, Hubert; Martina Löw (2020): The Re-Figuration of Spaces and Refigured Modernity – Concept and Diagnosis. In: Historical Social Research 45 (2): 263-292. doi: 10.12759/hsr.45.2020.2.263-292.

Der Text steht zum Download bereit unter: SFB 1265.

Berliner Familienbericht 2020


Angela Million und Anna Juliane Heinrich aus unserem Teilprojekt A02 sind mit einem Beitrag am Berliner Familienbericht 2020 beteiligt. Sie plädieren dabei dafür, die Stimmen von Kindern und Jugendlichen in der Stadtentwicklung nicht ungehört zu lassen, sondern sie in der Planungspraxis zu beteiligen:

Million, Angela; Heinrich, Anna Juliane (2020): Kinder- und jugendgerechte Stadtentwicklung. Bildungs- und Experimentierräume für junge Stadtgestalterinnen und Stadtgestalter. In: Berliner Beirat für Familienfragen (Hrsg.): Familien in der wachsenden, vielfältigen Stadt. Berliner Familienbericht 2020. Berlin. S. 31–34. Online verfügbar unter: Familienbeirat.de.

Spaces, Places, and Geographies of Public Spheres


Unsere Teilprojektleiterinnen von B05 Annie Waldherr und Barbara Pfetsch geben gemeinsam mit Ulrike Klinger ein Sonderheft der Zeitschrift „Media and Communication“ zum Thema „Spaces, Places, and Geographies of Public Spheres” heraus.

Der Call for Papers läuft noch bis zum 15. August!

Mehr Infos gibt es unter: Cogitatio Press.

Videos/ Audios auf YouTube


Falls Sie einen unserer Vorträge verpasst haben, gibt es eine zweite Chance auf unserem YouTube Kanal.

Neue Beiträge unserer SFB 1265 Working Paper


Erschienen ist das Working Paper Nr. 5 „Symbole und Räume. Soziologische Reflexionen aus dem Inneren der Corona-Krise“ von Hubert Knoblauch. Übrigens: SFB 1265 Working Paper können kostenlos auf unserer Homepage oder dem Repositorium der TU Berlin heruntergeladen werden.

Zum Working Paper.

Neue Beiträge auf dem SFB-Blog


Es gibt wieder einige neue Beiträge auf unserem Blog!

Zum einen hat Nina Meier einige Eindrücke von unserer zweiten Internationalen Konferenz im Februar für all diejenigen gebündelt, die leider nicht teilnehmen konnten oder ihre Erinnerung auffrischen wollen. Der Tagungsbericht „Polycontextural Spatial Arrangements – Eindrücke und Reflexionen der 2. Internationalen Tagung des SFB 1265“ beinhaltet außerdem eine Videosequenz von Kurzinterviews mit Hubert Knoblauch, Jörg Stollmann, Shalini Randeria, Albena Yaneva und Joyce Nyairo rund um das Thema ‚Raum und Polykontexturalität'

Aber auch die anhaltende Corona-Lage hat zu weiteren Reflektionen über die sozialen Effekte der Pandemie angeregt. Wir empfehlen daher die neuesten Beiträge in der Coronavirus Edition unseres Blogs:

#13 Kayoon Kim: "Jenseits der geschlossenen Türen"

#12 Norbert Cyrus und Peter Ulrich: "Shifting b/orders in times of the pandemic"

#11 Jannik Schritt: “Corona Multiple“

#10 Christy Kulz: “The coronavirus, new nationalisms and the limits of Second World War fantasies”

#9 Talja Blokland | Daniela Krüger | Robert Vief: „Nur weil wir es tun müssen, heißt das nicht, dass es richtig ist: warum #stayathome nicht zu einem moralischen Imperativ und soziale Isolation nicht zu einer Gewöhnung werden sollte“

Podcasts


Für etwas müde Augen gibt es den SFB auch zum Hören.
Martina Löw und Hubert Knoblauch etwa waren am 13. Mai zu Gast beim Digitalem Kolloquium des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Ihren Vortrag „Die Corona-Krise und die Refiguration des Raumes“ gibt es hier zum nachhören: Coronsoziologie.

Über die Lockdown-Maßnahmen und die von ihnen ausgehenden, verstärkenden Effekte auf bestehende Ungleichheiten in den Gebieten der Arbeit und der Bildung hat Talja Blokland bei “Urban Political” gesprochen. Den Podcast-Beitrag vom 08. April gibt es hier: Urban Political.

Mal unabhängig von der Corona-Thematik hat Gunter Weidenhaus am 15. Mai auf dem Podcast „Das Neue Berlin“ seine Arbeit zur Sozialen Raumzeit vorgestellt. Die spannenden Einblicke in seine Forschung zum Zusammenhang von Raum und Zeit gibt es hier zu hören: Durch Raum und Zeit.
SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“
Technische Universität Berlin
Sekretariat BH 5-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin

info@sfb1265.tu-berlin.de
www.sfb1265.de
Layout: Christopher Heidecke
Red. Leitung: Dr. Nina Elsemann

 Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.