Julia Fülling
A03: Waren und WissenWissenschaftliche Mitarbeiterin
Humboldt-Universität zu Berlin
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Geographisches Institut | Wirtschaftsgeographie
Unter den Linden 06, 10099 Berlin
Rudower Chaussee 16 | Raum 5'106 | 12489 Berlin
Sitz:
Technische Universität Berlin
BH 5-1 | Raum 210
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin
+49 (0)30 2093-6886 // +49 (0)30 314-73789
julia.fuelling@hu-berlin.deVita
Seit 03/2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB Re-Figuration von Räumen, Teilprojekt A03 „Waren und Wissen“
Humboldt-Universität zu Berlin, Geographisches Institut03/2017- 03/2018
Praktikum und freiberufliche Tätigkeit bei Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Sekretariat des Bündnisses für nachhaltige Textilien
02/2015-02/2017
Studentische Hilfskraft im Arbeitsbereich “Globalisierung, Transformation und Gender“ am Geographischen Institut der Freien Universität Berlin
10/2014- 05/2017
Masterstudium der Geographischen Wissenschaften an der Freien Universität Berlin (M.Sc.)
Thema der Masterarbeit: Geographien der ökologisch-fairen Mode – Räumliche Perspektiven auf die soziale Konstruktion symbolischer Werte, Online: https://goo.gl/XfPN4110/2013- 10/2014
Studentische Verwaltungsangestellte im Dezernat Bau- und Gebäudemanagement, Bereich Mobilitätsmanagement der Ruhr-Universität Bochum
10/2011- 09/2014
Bachelorstudium der Geographie an der Ruhr-Universität Bochum (B.Sc.)
Thema der Bachelorarbeit: Potentiale zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen an der Ruhr-Universität in Anlehnung an die Carbon Management Plans englischer Hochschulen09/2006- 05/2010
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Hönne-Berufskolleg, Menden
Forschungsschwerpunkte
Wirtschaftsgeographie
Kulturgeographie
Geographien der Produktion und des Konsums
Agro-Food-Studies
Dissertation
Arbeitstitel: (Raum)Wissen von KonsumentInnen beim Frischwareneinkauf
Im Rahmen meines Dissertationsprojekts möchte ich untersuchen welche Rolle Wissen und Praktiken für KonsumentInnen in vier verschiedenen Berliner Quartieren (in Lichterfelde, Marzahn, Neukölln, Prenzlauer Berg) beim Einkauf von Frischwaren (Obst und Gemüse) spielen. Dabei interessiert mich insbesondere welche räumlichen Bezüge (entlang verschiedener Scales vom eigenen Körper bis zum Globalen) dabei hergestellt werden und wie diese von unterschiedlichen KonsumentInnen gedeutet werden. Durch den Vergleich der vier Berliner Quartiere möchte ich herausfinden, welche Rolle einerseits die unterschiedliche Angebotsstruktur und andererseits geteilte Wissensbestände (z.B. über Gesundheit, Nachhaltigkeit, die Wertschätzung regionaler oder „exotischer“ Produkte oder welche Qualitäten von Produkten wo im Quartier zu haben sind) innerhalb der Nachbarschaften dabei spielen.
Publikationen
Publikationen
Fülling, Julia; Meyer, Juliane (2015): The shrine of Ghazi Miyan: multi-religious space in Alai Pura, Varanasi. In: SCHÜTTE, S. & H. KREUTZMANN (eds.) (2015): Making a living in Varanasi. Social place and socio-economic space (= Berlin Geographical Papers 44), Berlin (79-90).