Personen
© Marc Volk

Dr. Gunter Weidenhaus (Ehemalige)

Assoziiertes Mitglied

Technische Universität Berlin
FH 9-1 | Raum 902
Fraunhofer Str. 33-36
10587 Berlin

+49 (0)30 314-22811

Gunter.Weidenhaus@hs-rm.de


Website

Vita

  • Gunter Weidenhaus, Dr. phil., geboren 1972, studierte zunächst Philosophie und Germanistik, dann Soziologpädagogik und schließlich Soziologie mit den Nebenfächern Informatik und VWL an der TU Darmstadt. Promotion 2013 in Darmstadt mit „Soziale Raumzeit“ (summa cum laude; Promotionspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie; veröffentlicht bei Suhrkamp). Zurzeit arbeitet er als Gastprofessor für „Raumsoziologie“ an der TU Berlin im Rahmen der Habilitation „Die Räume der Welt“ über Globalisierung, ihre sozialwissenschaftliche Theoretisierung und globale Wandlungsprozesse des Raumes.

  • Ausbildung

  • 10/2007 – 01/2013

    Dissertation: „Die soziale Raumzeit. Zum Zusammenhang der Konstitutionen von Raum und Zeit in Biographien“. Gutachter: Prof. Martina Löw und Prof. Helmuth Berking (summa cum laude).

  • 8/2009 – 9/2009

    Forschungsaufenthalt am Department of Geography (Human Geography) der Durham University (UK)

  • 2000 – 2007

    Abschluss Diplom Soziologie mit den Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Informatik an der Technischen Universität Darmstadt

  • 1998 – 2000

    Studium der Sozialpädagogik an der Hochschule Darmstadt

  • 1993 – 1994

    Studium der Philosophie und Germanistik an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Berufliche Tätigkeit

  • Seit 04/2018

    Gastprofessor für Raumsoziologie an der Technischen Universität Berlin, Fakultät VI, Institut für Soziologie (Lehrdeputat 9 SWS) und Projektleiter im Sonderforschungsbereich 1265 „Re-Figuration von Räumen“ mit dem Projekt „Biographien der Mittelschichten: Raumbezüge im Wandel des Lebens“, das ethnographisch in Nairobi und Berlin forscht.

  • 10/2013 – 04/2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin, Fakultät VI, Institut für Soziologie (Lehrdeputat 4 SWS)

  • 10/2007 – 09/2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Institut für Soziologie (Lehrdeputat 4SWS)

  • 04/2005 – 12/2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Darmstadt, Institut für Soziologie

  • 03/1997 – 03/2002

    Betreuer zahlreicher Angebote des „Vereins für offene Kinder- und Jugendarbeit im Johannisviertel e.V.“.

    Schwerpunkte: Offene Jugendarbeit, Theaterpädagogik, Jungenarbeit.

  • 8/1994 – 10/1996

    Selbstständiger Schausteller bei der Straßenmusik- und Straßentheatergruppe „Krähenvolk“.

  • Engagement in der universitären Selbstverwaltung

  • 10/2016 – 04/2018

    Mitglied im leitenden Ausschuss des DFG geförderten Graduiertenkollegs „Identität und Erbe“ (GRK 2227)

  • 12/2013 – 04/2018

    Raum- und Haushaltsbeauftragter des Instituts für Soziologie der TU Berlin

  • 04/2012 – 10/2012

    Mitarbeitervertreter der WiMis im Fachbereichsrat (Fachbereich II der TU Darmstadt)

  • 10/2010 – 04/2011

    Mitarbeitervertreter der WiMis im Direktorium des Instituts für Soziologie der TU Darmstadt

  • 04/1999 – 04/2000

    Öko- und Verkehrsreferent im AStA der Hochschule Darmstadt

  • Preise und Fellowships

  • 04/2015

    Fellowship an der Bayreuth Academy of Advanced African Studies.

  • 03/2014 – 09/2014

    Junior-Fellowship am DFG-Forscherkolleg „Postwachstumsgesellschaften“ von Klaus Dörre, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

  • 11/2013

    Dissertationspreis der Sektion Stadt- und Regionalsoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie.

  • Drittmittel

  • Seit 2017

    SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“. Mitantragsteller und Projektleiter des Projektes „Biographien der Mittelschichten: Raumbezüge im Wandel des Lebens“. Fördersumme für die erste Phase: 8.204.200 €.

  • Seit 2016

    Graduiertenkolleg "Identität und Erbe" (Mitantragsteller), TU Berlin, finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (GRK 2227). Fördersumme: ca. 4 Mio. €

  • 2015

    Bezuschussung durch die DFG der internationalen wissenschaftlichen Veranstaltung „Science Fictions: Smartology as new urban utopia“ (Mitantragsteller). Fördersumme: 5400 €.

Forschungsschwerpunkte

    • Sozialtheorie

    • Raumsoziologie

    • Globalisierungstheorie

    • Soziologie der Zeit

    • Qualitative Sozialforschung

Publikationen

  • Monographien

    • 2015: „Soziale Raumzeit“. Suhrkamp: Berlin.

  • Herausgeberschaften

    • 2022 (im Erscheinen): Biographie und Raum. In der Reihe: Göttinger Beiträge zur soziologischen Biographieforschung. Universitätsverlag Göttingen (Herausgeberschaft zusammen mit: Johannes Becker und Nicole Witte).

    • 2021: Polycontexturalization of Spaces. Sonderband / Special Issue der Zeitschrift „sozialraum.de“. (Herausgeberschaft zusammen mit Jörg Stollmann).

  • Beiträge in Zeitschriften (peer reviewed)

    • 2022 (im Erscheinen): „I want my child to become a world citizen“. Raum, Zeit und (Re)Produktion in kenianischen Mittelschichtsbiographien. In Johannes Becker, Gunter Weidenhaus, Nicole Witte (Hg.): Göttinger Beiträge zur soziologischen Biographieforschung: Biographie und Raum. Universitätsverlag Göttingen (zusammen mit Claudia Mock).

    • 2017: Borders that relate: Conceptualizing boundaries in relational space. In: Current Sociology, Volume: 65, Issue: 4, S. 553-570 (zusammen mit Martina Löw).

    • 2017: Der Zusammenhang von Raum und Zeit. Zur Konzeption sozialer Raumzeit und ihrer empirischen Relevanz in Biografien. In Anna Henckel; Henning Laux; Fabian Anicker (Hg.): Zeitschrift für theoretische Soziologie. 4. Sonderband. Raum und Zeit. Soziologische Beobachtungen zur gesellschaftlichen Raumzeit. Weinheim: Beltz Juventa. S. 40-73.

    • 2013: Relationale Raumkonzeptionen. In: Hessische Blätter für Volksbildung. Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Jg. 2013, H. 3. S. 212-219.

    • 2013: Der Perspektivenstreit in der Stadtsoziologie. In: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. Jg. 41, H. 2. S.197-223. (zusammen mit Sybille Frank, Silke Steets, Jochen Schwenk).

    • 2013: Städte und ihre Zoos. Über die eigenlogische Strukturierung von Räumen. In: Informationen zur modernen Stadtgeschichte. H.1./2013 (zusammen mit Sybille Frank, Silke Steets, Jochen Schwenk).

    • 2008: Modi der Biographisierung. Konstruktionsformen von Lebensgeschichtlichkeit. In: Sozialer Sinn. Zeitschrift für hermeneutische Sozialforschung. Heft 2, Jg. 9, S. 251-280.

  • Beiträge in Sammelbänden und andere Veröffentlichungen

    • 2021: Global Middle Class? Spurensuche in Nairobi und Berlin. In Martina Löw et. Al. (Hg.): Am Ende der Globalisierung. Über die Re-Figuration von Räumen. transcript: Bielefeld (zusammen mit Eva Korte).

    • 2021: Biografisch-narrative Interviews. In Anne Juliane Heinrich et al. (Hg.): Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung. transcript im Lehrbuchprogramm der utb-Verlagsgemeinschaft: Bielefeld (zusammen mit Maria Norkus).

    • 2018: Relationale Räume mit Grenzen. In: Brenneis A. et al. (Hg.): Technik–Macht–Raum. Springer VS: Wiesbaden, S. 207-227 (zusammen mit Martina Löw).

    • 2018: In der Welt sein. In: Ritter, S. / Schöneck, N. M. (Hg.): Die Mitte als Kampfzone: Wertorientierungen und Abgrenzungspraktiken der Mittelschichten. transcript: Bielefeld, S. 295-310.

    • 2018: Simmel als Ahnherr der Stadtsoziologie und der Urban Studies. In: H.-P. Müller/Reitz, T. (Hg.): Simmel-Handbuch. Begriffe, Hauptwerke, Aktualität. Suhrkamp: Berlin, S. 800-814 (zusammen mir Johanna Hoerning).

    • 2015: „Prozesse die Zeit erschaffen? Empirische Betrachtungen zum Wechselverhältnis von sozialen Prozessen und geschichtlichen Strukturen“. In: Rainer Schützeichel / Stefan Jordan (Hg.): Prozesse. Formen, Dynamiken, Erklärungen. VS-Verlag: Wiesbaden.

    • 2011: „Darmstadt – Hochburg der Wagenszene“. In: Wiebke Kronz / Lea Rothmann (Hg.): Darmstadt im Zwielicht seiner Randkulturen. Synergia: Darmstadt. S.: 38 – 48.

    • 2010: „Wieviel Geschichte braucht das Ich? Normative Implikationen der psychoanalytischen Auffassung von Lebensgeschichtlichkeit“. In: Sybille Frank / Jochen Schwenk (Hg.): Turn Over. Cultural Turns in der Soziologie. Campus: Frankfurt / New York. S.: 263-286.

    • 2010: „Wann bin ich anders? Alternativ sein: Erfahrungen aus einer Lehrveranstaltung“. In: Forum Wissenschaft. Jg. 27, H. 3. S.48-52 (zusammen mit Christian Schilcher).

    • 2010: Jenseits von Trash und Boheme. Wie die Kultur von Darmstadt erlebt wird. In: Martina Löw / Peter Noller / Sabine Süß (Hg.): Typisch Darmstadt. Eine Stadt beschreibt sich selbst. Campus: Frankfurt / New York. S.: 30-38.

  • Vorträge / Interviews (kleine Auswahl)

    • 2020: “Call me Global”. Spatial Constitutions of middle class members in Kenya. Vortrag bei der Internationalen Konferenz „Re-Figuration of Spaces: Polycontextural Spatial Arrangements. 2nd International Conference of the Collaborative Research Centre 1265 in Berlin am 27.2.2020.

    • 2019: Die Erfindung des Globalen. Vortrag bei der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften“ am 25.9.2019

    • 2018: Mapping the reconfiguration of space. Vortrag bei der der Konferenz der International Sociological Association in Toronto am 18.7.2018.

    • 2017: Soziale Raumzeit. Vortrag beim FORUM SCIENTIARUM Universität Tübingen am 22.6.2017.

    • 2017: Raumbegriffe und biographische Raumzeit-Konstitutionen. Vortrag bei der Konferenz „Raumaneignung & Raumnutzung. Ästhetische, politische und digitale Aspekte der Aneignung räumlicher Arrangements“ an der Universität Potsdam am 10.3.2017.

    • 2016: Methodological approaches to space. Vortrag bei der Konferenz des Research Committee on Logic & Methodology of ISA (RC 33) am 14.9.2016 an der University of Leicester (United Kingdom).

  • Eigene Workshops/ Panels (Auswahl)

    • 2020: Organisation der zweiten internationalen Konferenz des SFB 1265 „Polycontextural Spatial Arrangements“ vom 26. – 27.2.2020 in Berlin (zusammen mit Jörg Stollmann).

    • 2018: Organisation der Adhoc-Gruppe „Biographie und Raum“ beim 39. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie „Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen“ vom 24.–28.9.2018 in Göttingen (zusammen mit Nicole Witte und Johannes Becker).

    • 2016: Organisation der Sektionsveranstaltung (Sektion Stadt- und Regionalsoziologie) „Dämme, Schleusen, Schlupflöcher. Soziale Öffnung und Schließung im gebauten Raum“ im Rahmen des DGS-Kongresses vom 26.09.2016 bis zum 30.09.2016 an der Universität Bamberg (zusammen mit Martina Löw).

    • 2015: Organisation der Konferenz „Science Fictions: Smartology as new urban utopia“ am 18.&19.6.2015 an der TU Berlin (zusammen mit Martin Fuller).

    • 2012: Organisation der Adhoc-Gruppe „Eigenlogik der Städte kontrovers: Zum aktuellen Perspektivenstreit in der Stadtsoziologie“ beim 36. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie „Vielfalt und Zusammenhalt“ an der Ruhr Universität Bochum / TU-Dortmund vom 1.-5. Oktober 2012 (zusammen mit Sybille Frank, Silke Steets, Jochen Schwenk).