Christina Hecht
C07: PlattformökonomieWissenschaftliche Mitarbeiterin
Ernst-Reuter-Platz 1
BH-N Gebäude
Raum 232
10587 Berlin
Vita
-
Seit Mai 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am SFB1265 „Re-Figuration von Räumen“, Teilprojekt „C07 Plattformökonomie“, Institut für Soziologie, Technische Universität Berlin
-
Ausbildung
-
Februar 2022
M. A. Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
Masterarbeit: Datafizierte Situationen und Gesellschaftsbilder. -
Mai 2019
B. A. Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
-
Praktische Erfahrungen
-
April 2020 bis März 2022
Studentische Hilfskraft am Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft Berlin, Forschungsgruppe „Digital Citizenship“
-
September 2018 bis März 2020
Studentische Hilfskraft an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Sozialwissenschaften, Lehrbereich „Politisches Verhalten im Vergleich“
-
Januar 2017 bis August 2018
Studentische Hilfskraft am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung „Ausbildung und Arbeitsmarkt“
Forschungsschwerpunkte
-
Arbeitssoziologie
Plattformökonomie
Subjektivierung
Feldtheorie
Qualitative Methoden
Publikationen
-
Hecht, C. Plattform Kapitalismus. Köln Z Soziol (2023). https://doi.org/10.1007/s11577-022-00870-3. Rezension zu: Altenried, Moritz, Julia Dück und Mira Wallis (Hrsg.): Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Westfälisches Dampfboot 2021.
Hecht, C. (2022): Torn Between Autonomy and Algorithmic Management. (Dis)Obedience of Solo Self-Employed Working via Digital Platforms. In Quadflieg, S., Neuburg, K., Nestler, S. (Eds.): (Dis)Obedience in Digital Societies. Perspectives on the Power of Algorithms and Data (p. 172-193). Bielefeld: transcript. https://doi.org/10.14361/9783839457634-008