8. Newsletter | April 2022 | im Browser lesen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freundinnen und Freunde des SFB 1265!



Einiges ist seit Beginn des Jahres passiert. Der Start der zweiten Förderphase (2022-2025) bedeutete zunächst einmal eine Reihe an organisatorischen und administrativen Vorbereitungen. Wir freuen uns aber, dass schrittweise auch die Forschungstätigkeiten anlaufen, bereits erste Forschungsreisen realisiert werden konnten und die Möglichkeiten des Austauschs zahlreicher werden. Neben einem Blick auf die Aktivitäten der zurückliegenden Monate, informieren wir daher über die kommenden Veranstaltungen.

In vielen Projekten ist die Rekrutierung der neuen Mitarbeiter*innen bereits erfolgreich abgeschlossen, und auch eine neue Kohorte von neun Promovierenden wurde assoziiert. Wir heißen an dieser Stelle alle neuen SFB-Mitglieder herzlich willkommen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit in den kommenden vier Jahren!

Alle aktuellen Informationen finden sich auch immer auf unserer Homepage und unserem Twitter-Kanal.

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Die SFB-Geschäftsstelle


Aktuelles

Veranstaltungen
April 2022
28.-
29.

SFB-Retreat mit Verabschiedung der ehemaligen Mitarbeiter*innen

Mai 2022
09.-
13.

MGK Onboarding Spring School für Doktorand*innen



Die Onboarding Spring School soll der neuen Doktorand*innen-Kohorte des MGK einen breiten Überblick über die Theorien, Methoden und Ergebnisse der ersten Förderphase sowie die praktische Arbeit im SFB vermitteln.
Mai 2022
12.

SFB-Plenum mit einem Vortrag von Sonya Schönberger (Berlin/L.A.)



17.00 Uhr

„Reflecting the Archive“
Juni 2022
16.

SFB-Plenum mit einem öffentlichen Vortrag von Anju Mary Paul (Yale-NUS College Singapore)



15.00 Uhr

“A Home Away from Home: The Halfway-Return of Asian Scientists”
Juni 2022
16.-
18.

Conference

„Production, Retailing and Consumption of Food. Commodity Chains before and after Covid-19“ (organisiert von Nina Baur u.a.)

Juni 2022
30.

Öffentlicher Vortrag von Peter Auer (Universität Freiburg)



18.00 Uhr

„Space and Place – Linguistic Perspectives“ im Rahmen des Workshops „Sprache – Raum – Refiguration: Interdisziplinäre Perspektiven“, organisiert von Silke Steets und Hubert Knoblauch.
Juli 2022
7.

SFB-Plenum mit Monika Wohlrab-Sahr (Leipzig)



15.00 Uhr

Herausforderungen einer globalen kulturvergleichenden Forschung
Oktober 2022
20.-
22.

4th International Conference „My city is a battleground: Intersectionality and Urban Violence”



Die Konferenz widmet sich dem Thema, wie sich Konflikte in und durch urbane Räume intersektional manifestieren. Sie wird sich vor allem damit befassen, wann, wie und warum sich intersektionale Ungleichheiten, Spannungen und Konflikte in Städten in Gewalt äußern und welche Formen von Gewalt sie annehmen. Die Konferenz bringt internationale Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen und Forschungskontexten zusammen – unter anderem durch Vorträge von Heidi Mirza (Goldsmiths/UCL) und Shilpa Phadke (TISS Mumbai).

Glückwünsche

Das Teilprojekt A02 „Raumwissen Jugendlicher“ wurde mit seiner deutschen Fallstudie in die global umfangreichste Untersuchung über das zeitgenössische städtische Leben Jugendlicher „Growing Up In Cities III“ aufgenommen. Die Studie erforscht die Wahrnehmung des städtischen Raums durch Jugendliche, um besser zu verstehen, welchen Einfluss die lokale Umwelt auf ihr junges Leben hat. Wir gratulieren Angela Million und dem Projektteam zur Einladung an der 19 Länder und 25 Forschungsorte umfassenden richtungsweisenden Studie – wahrlich eine Auszeichnung!

„Sortiermaschinen. Die Neuerfindung der Grenze im 21. Jahrhundert“ ist für den diesjährigen Deutschen Sachbuchpreis nominiert. Die Jury begründet: „Mau analysiert empirisch fundiert und stilistisch schnörkellos die Grenzen unserer globalen Gegenwart und zerstört dabei so manche Illusion einer grenzenlosen Welt.“ Wir gratulieren Steffen Mau (C01: „Die Grenzen der Welt“) ganz herzlich zur Nominierung und drücken fest die Daumen!

Abgeschlossene Promotionen in 2022

Mit Beginn des Jahres haben weitere SFBler ihre Dissertationen erfolgreichen verteidigt: Wir gratulieren ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss!

Kristina Korte (TP C01): „Border Fences. Migration Control, Selectivity and Power Relations at Fortified Borders”, 18. Februar 2022.

Arne Janz (TP B02): „Alles im Blick – Die kommunikative Konstruktion synthetischer Räume in Kontrollzentren“, 01. März 2022.

Gäste am SFB

Wir freuen uns sehr folgende Gastwissenschaftler*innen demnächst bei uns begrüßen zu dürfen!

Herzlich willkommen:
Nikolaus Gansterer (Künstler/Wien), Mai – Juli 2022.

Olena Kononenko (Taras Shevchenko National University of Kyiv), 15. Mai – 15. August 2022.

Caroline Datchary (Université Toulouse), Juni 2022.

Sophie Headfield-Hill (University of Birmingham), Juni 2022.

Steven Robins (Stellenbosch University), Juni 2022 – August 2022.

Weiterhin bei uns sind Merav Kaddar (Hebrew University of Jerusalem), Juli 2021 – Dezember 2022, Paula Medina García (Complutense University of Madrid), Januar 2022 – Dezember 2023 und Ingrid Volkmer (University of Melbourne), November 2021 – Juni 2022.


Einen Blick zurück

Die in Kooperation mit dem SFB vom Forschungsprojekt „Museum Raum Wissen“ der HU Berlin am 3.–4. März 2022 ausgerichtete internationale Fachtagung „Refigured Museums. Interdisciplinary Perspectives for Spatial Research in Museums“ hat einen fruchtbaren Austausch über raumbezogene Betrachtungen von und über museale Räume angeregt. Der erfolgreiche Anstoß des raumtheoretischen Museumsdiskurses wird im Rahmen eines Special Issue, das für 2023 geplant ist, festgehalten werden.
Am 29. März 2022 fand die Paneldiskussion „‚Kampf um Räume‘ – Was bedeutet der Krieg in der Ukraine“ in Kooperation mit der Berlin University Alliance statt. Angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine diskutierten die Leiterin des Osteuropa Instituts, Prof. Dr. Katharina Blum, der ukrainische Wissenschaftler Dr. Ievgen S. Donskyi sowie Prof. Dr. Martina Löw, Sprecherin des SFB 1265 und der Grand Challenge Initiative Social Cohesion und Prof. Dr. Hubert Knoblauch, Ko-Sprecher des SFB 1265, Deutungen der Kriegsursachen, Folgen des Krieges und Beobachtungen zur Neuordnung der Welt. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und ist hier abrufbar.


Publikationen



In der ersten Förderphase sind zahlreiche Publikationen aus den Konferenzen, Kooperationen und Teilprojekten des SFB 1265 hervorgegangen, viele sind im Open Access verfügbar! Ein umfassender Überblick zu allen Publikationen findet sich auf unserer Homepage.

Routledge-Reihe: „Matters of Revolution“



Druckfrisch erschienen sind in der Routledge-Reihe “The Refiguration of Space”: Band 3: “Matters of Revolution: Urban Spaces and Symbolic Politics in Berlin and Warsaw After 1989” von Dominik Bartmanski (TP B03).

trancscript-Reihe: „Spatial Transformations“



Auch in der transcript-Reihe „Re-Figuration von Räumen“ gibt es Neuigkeiten – Band 3: „Die Materialität der Märkte. Qualität, Bewertung und Organisation im deutschen Obst- und Gemüsehandel“ von Linda Hering (TP A03) ist erschienen.

Comming Soon Band 4:



“From Shelters to Dwellings: The Zaatari Refugee Camp” von Ayham Dalal (TP A04).

Cooming Soon Band 5:


„Kontrollräume und Raumkontrolle. Infrastrukturelle Kontrollzentralen in Zeiten der Digitalisierung“ von David Joshua Schröder (TP B02).

Mediatisiert

Interview soziopolis



„Nach der Lektüre dieses kleinen Taschenbuches waren wir Feministinnen geworden“. Welches Buch das war sowie weitere Einblicke in ihre literarische Biografie gewährt Martina Löw in einem 7-Fragen-Interview mit soziopolis. Hier nachzulesen.

Interview brand eins



Zur Bedeutung von Unternehmensarchitektur, dem kleinen Territorium „Schreibtisch“ und digitalisierten Arbeitskontexten sprach Martina Löw im Interview mit Peter Laudenbach für brand eins.

Kristina Korte: „Wandelndes Klima, wachsende Zäune: Wie Klimaflucht, Konflikte und Grenzbefestigungen zusammenhängen“

Fabian Gülzau: „Smart, Fortified, and Shifting Borders. Recent Developments in Borders and Border Control”

David Joshua Schröder: „Refigurierte Raumkontrolle“



Auf dem Blog gibt es ab sofort eine Reihe mit knackig-kurzen Alltagsbetrachtungen zu räumlichen Phänomenen unter dem Titel „Raum-Vignetten“. Der erste Beitrag ist bereits erschienen.

Merav Kaddar: „Present, Future: Shades of (COVID) Nostalgia | March 2020 – May 2021“



Die Corona-Pandemie begleitet uns weiterhin. Ihre räumlichen Auswirkungen und Phänomene reflektiert die Coronavirus Edition des Blogs. Hier der neueste Beitrag.

Space Oddity #5: Dancing with Tears in our Eyes


Im Gespräch mit SFB-Fellow Merav Kaddar.

Space Oddity #4: Über Bananen und Supermärkte


Im Gespräch mit Linda Hering und Julia Fülling.

Deutschlandfunk


Deutschlandfunk – Vor Ostern war Martina Löw zu Gast in der Deutschlandfunk-Sendung „Information und Musik“. Entstanden ist ein Gespräch über das Ende des Territoriums und städtische Raumerfahrung. Hier nachzuhören!

Instagram


Der SFB hat nun auch einen Instagram-Kanal. Hier wird es multimediale Einblicke in Forschung und Wissenschaftsalltag am und rund um den SFB 1265 geben – schaut doch mal vorbei!
Videos/ Audios auf YouTube

Zahlreiche Vorträge und Videos gibt es auf unserem YouTube Kanal.
SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“
Technische Universität Berlin
Sekretariat BH 5-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin

info@sfb1265.tu-berlin.de
www.sfb1265.de
Redaktion:
Dr. Nina Elsemann
Sarah Etz

Layout: Christopher Heidecke

 Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.