2. Newsletter | Januar 2020 | als PDF lesen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Freunde des SFB 1265!



Herzlich Willkommen zur 2. Ausgabe des Newsletters des SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“, mit dem wir wieder über einige Veranstaltungen und Neuigkeiten berichten möchten.

Besonders hinweisen möchten wir auf unsere 2. Internationale Konferenz "Polycontextural Spatial Arrangements“, die am 26./27. Februar 2020 im Lichthof der TU Berlin stattfinden wird. Die Registrierung läuft bis zum 15. Februar.

Wir freuen uns auch, wenn Sie auf unserem Blog und YouTube-Kanal vorbeischauen und uns auf Twitter folgen.

Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre und sind auf ein baldiges Wiedersehen bei einer unserer Veranstaltungen gespannt!

Die SFB-Geschäftsstelle

Veranstaltungen des SFB 1265 im Frühjahr 2020


Januar 2020
28

Marie-Pierre Lefeuvre
(Université de Tours, France)


„La sociologie urbaine française et l'espace“ /
„Die französische Stadtsoziologie und der Raum“

Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Centre Marc Bloch statt.

Centre Marc Bloch
Salle Germaine Tillion, 7. OG
Friedrichstrasse 191, 10117 Berlin

Weitere Informationen
Januar 2020
29

Gabriele Rosenthal


"Biographieforschung und Figurationssoziologie"

18 - 20 Uhr
Im Rahmen des Institutskolloquiums
Fraunhoferstr. 33-36, 10587 Berlin
Januar 2020
30

Workshop


“Digital Economies and Spatial Refiguration: From Streaming to Click and Collect Sound”

Organisation: Martina Löw/ Angela McRobbie (London)

Weitere Informationen
Februar 2020
11

Brenda S.A. Yeoh (Singapore)


"The Spatial Politics of Non-Integration: Transient Migrant Workers, Enclavisation and Enclosure in the Globalizing City-State of Singapore"

11 - 12:30 Uhr
HU Berlin, Rudower Chaussee 16, Raum 0'223 (EG Altbau)
Februar 2020
13

Heike Delitz (Bamberg)


BH-N 230 | 15 – 17 Uhr

„Architektonische Modi kollektiver Existenz und ihre Transformationen“
Februar 2020
26-27

2. Internationale Tagung


"Polycontextural Spatial Arrangements"

Organisation: Jörg Stollmann/ Gunter Weidenhaus
Keynote speakers: Albena Yaneva, Hubert Knoblauch
Invited speakers: Ulrich Ermann, Joyce Nyairo, Alessandra Ponte, Shalini Randeria, Uwe Schimank

Die Registrierung ist bis zum 15. Februar möglich.

Programm / Anmeldung
März 2020
6

Refiguring Spaces #4


„Schöne neue Welt? Wie (digitale) Medien die städtebauliche Planung und die Sicht auf städtische Räume verändern“

Haus der Kulturen der Welt
18 Uhr
Mai 2020
14-15

Tagung


"Positionality Reloaded. Dimensionen von Reflexivität im Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft"

Organisation: Séverine Marguin u.a.
Juni 2020
4-5

Workshop


"Space Video Interactions"

Organisation: René Tuma / Séverine Marguin


Gäste im Frühjahr 2020


Auch 2020 haben wir eine Reihe von Expert*innen für Stadt- und Raumfragen zu Gast am SFB 1265:

Letteria (Lia) Fassari (Rom), Oktober 2019 - März 2020

Lia Fassari ist Professorin an der Sapienza - Università di Roma für Soziologie und Kultursoziologie. Sie beschäftigt sich in ihrer Forschung u.a. mit den Beziehungen zwischen sozialem Wissen und Innovationen in Global Cities sowie mit Medienkulturen.
http://www.diss.uniroma1.it/moodle2/user/profile.php?id=69

Marie-Pierre Lefeuvre (Tours), 27.01. - 02.02.2020

Marie-Pierre Lefeuvre ist seit 2009 Professorin für Soziologie an der Université de Tours und hat sich in ihren stadt- und raumsoziologischen Forschungen u.a. mit Nachbarschaftsbeziehungen, Fragen von Eigentum und kollektivem Bauen beschäftigt.
https://www.univ-tours.fr/marie-pierre-lefeuvre--88509.kjsp

Brenda S.A. Yeoh (Singapur), 09.02. - 15.02.2020

Brenda Yeoh ist Professorin am Geographischen Institut der National University of Singapore (NUS). Ihre Forschungsinteressen umfassen die Politik des Raums in kolonialen und postkolonialen Städten sowie Migration und Gender.
https://profile.nus.edu.sg/fass/geoysa/

Gillian Rose (Oxford), 12.04. - 24.04.2020

Gillian Rose ist Professorin für Humangeographie an der University of Oxford und Fellow der British Academy. Zu ihren wichtigsten Publikationen gehören Feminism and Geography (Polity, 1993), Doing Family Photography (Ashgate, 2010) und Visual Methodologies (Sage, fourth edition 2016).
http://www.geog. ox.ac.uk/staff/grose.html

Rob Shields (Alberta), (Oktober 2020)

Rob Shields ist Professor für Soziologie und Henry Marshall Tory Chair an der University of Alberta. Er ist preisgekrönter Autor und Mitherausgeber zahlreicher Bücher, darunter Spatial Questions, The Virtual, Lifestyle Shopping, Cultures of Internet, Lefebvre Love and Struggle, Places on the Margin, Building Tomorrow: Innovation in Construction and Engineering sowie des Online-Projekts spaceandculture.com.
https://www.ualberta.ca/arts/about/people-collection/rob-shields


News

Global Center of Spatial Methods for Urban Sustainability (GCSMUS)



Der DAAD fördert seit Januar 2020 das neue transdisziplinäre Forschungsprojekt „Global Center of Spatial Methods for Urban Sustainability“ (GCSMUS)“ an der TU Berlin. Das Projekt bringt 48 institutionelle Partner*innen aus 47 Ländern und 8 Weltregionen zusammen und wird dafür im Rahmen des Programms „Hochschulexzellenz in der Entwicklungszusammenarbeit (exceed)“ vom DAAD in den kommenden fünf Jahren gefördert. Das Zentrum kooperiert eng mit dem SFB 1265 und wird von unseren Teilprojektleiterinnen Prof. Dr. Nina Baur (A03, Fachgebiet Methoden der empirischen Sozialforschung) und Prof. Dr. Angela Million (A02, Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen) geleitet.

Ausführlichere Informationen unter: www.mes.tu-berlin.de/GCSMUS und hier

Projekte zu „Social Cohesion“ gefördert durch die Berlin University Alliance


Im Rahmen der 1. Grand Challenges Initiative „Social Cohesion“ der Berlin University Alliance wurden zwei Projekte von Mitgliedern des SFB 1265 bewilligt:

„Unteilbar? Rechtliche und räumliche Bedingungen sozialer Kohäsion“ (Hauptantragstellerin: Prof. Dr. Johanna Hoerning, Teilprojektleiterin C02)

„Positionality Reloaded: Dimensionen von Reflexivität im Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft“ (Hauptantragstellerin: Dr. Séverine Marguin, Leiterin des Methodenlabs des SFB)

Videos/ Audios auf YouTube


Falls Sie einen unserer Vorträge verpasst haben, gibt es eine zweite Chance auf unserem YouTube Kanal.

Abgeschlossene Dissertation


Wir gratulieren Sina Birkholz, ehemalige Mitarbeiterin im Teilprojekt C03 und assoziiertes Mitglied des SFBs, herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Dissertation „Doing political aid: An ethnography of Northern democracy assistance and NGOisation in Lebanon“ am 5. Dezember 2019.


Publikationen

The Communicative Construction of Reality


Kürzlich ist die englische Übersetzung von Hubert Knoblauchs „Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit“ in der Reihe "Knowledge, Communication and Society" bei Routledge erschienen:
Hubert Knoblauch: The Communicative Construction of Reality, London/ New York: Routledge 2020.
https://www.routledge.com/The-Communicative-Construction-of-Reality-1st-Edition/Knoblauch/p/book/9781138364653"

Halbzeitbilanz


Ein Erfahrungsbericht über die Möglichkeiten von Interdisziplinarität in einem soziologisch geleiteten SFB.

Hubert Knoblauch/ Martina Löw (2020): Soziale Theoriebildung. Soziologie 49(1), 7-22.

Neue Beiträge unserer SFB 1265 Working Paper Reihe


Erschienen sind das Working Paper Nr. 3 „Die Verortung des Subjeks“ von Angelika Poferl und Working Paper Nr. 4 „On the Temporalities and Spatialities of the Production of Space” von Fraya Frehse. SFB 1265 Working Paper können kostenlos auf unserer Homepage oder dem Repositorium der TU Berlin heruntergeladen werden.

Neue Beiträge auf dem SFB-Blog


Auf unserem SFB-Blog sind in den letzten Wochen eine Reihe von interessanten Beiträgen erschienen. Von Berichten über die Summer School und die Seoul Biennale 2019 über die Raum Matrix des Westjordanlands bis hin zu einem Gespräch mit unserer ehemaligen Gastwissenschaftlerin Fraya Frehse.
SFB 1265 „Re-Figuration von Räumen“
Technische Universität Berlin
Sekretariat BH 5-1
Ernst-Reuter-Platz 1
10587 Berlin

info@sfb1265.tu-berlin.de
www.sfb1265.de
Layout: Christopher Heidecke
Red. Leitung: Dr. Nina Elsemann

 Falls Sie diesen Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.