Blog | Spatial Theory

| |
24. March 2023

Love in the Postcolonial Age

Dr. Séverine Marguin | Daddy Dibinga Kalamba | Dr. Brenda Strohmaier

In West Africa, an entertainment genre called Afronovela is booming. Like South American telenovelas, they are romantic soap operas, but set in Africa. Especially in Senegal and the Ivory Coast, an industry of its own has emerged. In subproject C06, the French sociologist Séverine Marguin and the Congolese director and film scholar Daddy Dibinga Kalamba investigate how these series stage narrations of successful lives.

Read more
| |
20. January 2023

Same same yet different: Erste Annäherungen an Raumbezüge von professionellen Airbnb Hosts

Christina Hecht

Viele werden sie kennen: die Werbespots von Airbnb aus dem Frühjahr 2022. Dort tauchen wir in „Airbnb Stories“ ein. Wir begleiten glückliche Urlauber:innen, sehen privat anmutende Fotos und hören stimmungsvolle Musik. Die authentischen Urlaube, die hier beworben werden, sind „made possible by Hosts“. Diese Hosts treten in den Werbespots aber gar nicht direkt in Erscheinung. Einzig kleine Grußkärtchen geben einen Hinweis auf sie, im Obstkorb oder bei der Einwegkamera als Begrüßungsgeschenk. Die Gäste, die wir sehen, residieren in eleganten Stadtwohnungen, sonnigen Villen oder gemütlichen Ferienhäusern. Diese Urlaube „made possible by Hosts“ scheinen wenig damit zu tun zu haben, dass jemand ab und zu ein kurzzeitig leerstehendes Zimmer oder eine Wohnung über Airbnb vermietet.

Read more
| |
2. December 2022

“My City is a Battleground – Intersectionality and Urban Violence” | The CRC 1265’s 4th international conference

Lucie Bernroider

On 20th-21st of October the CRC 1265 held its fourth international conference, this year titled “My City is a Battleground – Intersectionality and Urban Violence”. After two years of COVID restrictions, we could finally meet in person again, which in itself provided a cause for celebration as participants pleased to mingle with new as well as familiar faces. This year’s theme followed up on the CRC’s interest in socio-spatial conflicts, looking at the way intersectional tensions accompany processes of urban spatial refiguration. Taking its inspiration from decades of research on social inequality, class struggles, migration, violence as well as from intersectional feminist work, the conference turned its attention to intersectional experiences of violence and the way conflicts manifest intersectionally in and through urban space.

Read more
|
18. November 2022

Who are these people who control the internet?

Dr. René Tuma | Dr. Brenda Strohmaier

Access to the internet has long been considered as essential as water and electricity supply; the UN declared online communication a human right several years ago. But despite its enormous social importance, not much is known about the administrative infrastructure behind it, i.e. who exactly controls the infrastructure of the net and what kind of ideas guide them. The subproject B02 “Control/Space” wants to change that, as project member René Tuma explains.

Read more
27. April 2022

Covid-19 und Putins refigurierter Verhandlungstisch

Dr. David Joschua Schröder | Volkan Sayman

Der Verfall europäischer Demokratie in rechtspopulistische Autokratie wurde zu Recht als reaktionäres Resultat einer spannungsreichen Konfrontation zwischen einer neuen Logik globaler Vernetzung und einer alten Logik nationaler Territorialität gedeutet. Sei es Klimawandel, Covid-19 oder Migration – der gefühlt machtlosen Auslieferung an komplex-unsichtbare Abhängigkeit, Ansteckung und ‚Unterwanderung‘ setzen rechtspopulistische Bewegungen ein idealisiertes Trugbild nationaler Gemeinschaftsstärke, moralischer Zweifellosigkeit und Reinheit entgegen. Es ist ein raumsoziologisch bedeutsamer Konflikt zwischen einer vernetzten Logik entgrenzter Verbreitung und einer territorialen Logik repräsentativer Reinheit.

Read more
13. March 2022

Refigurierte Raumkontrolle

Dr. David Joschua Schröder

Am Kottbusser Tor soll eine sogenannte mobile Wache errichtet werden. Sieht man mal von den immer häufiger an öffentlichen Plätzen campierenden Mannschaftswagen der Polizei ab, die ebenso als mobile Wachen bezeichnet werden, wäre die mobile Wache am Kottbusser Tor bereits die zweite ihrer Art, denn sie soll sich die mobile Wache am Alexanderplatz zum Vorbild nehmen. Dort steht seit einiger Zeit ein rundherum kameraüberwachtes kleines Häuschen, das etwas größer ist als ein Baucontainer, jedoch nicht unbedingt ansehnlicher.

Read more
19. March 2021

Energie, Infrastruktur und Herrschaft

Dr. Jannik Schritt

Wie lassen sich Energiewende, Demokratie und Ökonomie zusammendenken, um den Herausforderungen des Anthropozäns zu begegnen? Der Blogbeitrag skizziert aus einer räumlichen Perspektive, wie Energieinfrastrukturen nicht nur bestimmte Produktionsverhältnisse, sondern auch spezifische Herrschaftsmuster begünstigen. Während Kohle und insbesondere Erdöl kapitalistischen Oligopolismus und Autoritarismus befördern, bieten erneuerbare Energien durchaus postkapitalistische und demokratische Potenziale, wenn Energieautonomie mit lokalen Entscheidungsstrukturen und solidarischen Wirtschaftsformen ineinander ginge.

Read more
4. June 2020

Shifting b/orders in times of the pandemic

Dr. Norbert Cyrus | Dr. Peter Ulrich

In a nutshell, the measures taken to stem the Covid-19 disease consist basically in the drawing of new and the thickening of existing borders. The strategy of bordering practices, as Norbert Cyrus & Peter Ulrich summarize these interventions against the spread of the Corona virus, was pursued first time in Wuhan, China: The right to leave and enter the city area had been restricted and movements across city borders became the subject of surveillance. Also, within the city area, the citizens’ freedom of movement was strictly restricted by imposing a curfew. Moreover, access to stores and working places was only allowed under certain restrictions.

Read more