Blog | Themenschwerpunkt Stadtentwicklung

26. Mai 2023

Vom Lessing-Denkmal bis zum Landwehrkanal

Christopher Heidecke

Wirklichkeit und insbesondere Städte unterliegen einem steten räumlichen sowie zeitlichen Wandel. Dieser Beitrag ist ein Auszug einer Masterthesis, welche unter anderem mittels Lucius Burckhardts Methode der Spaziergangswissenschaft interpretativ-phänomenologisch den Berliner Potsdamer Platz untersucht und versucht, die planerische wie organisationale Entwicklung als Ausgangspunkt der Betrachtung für die hiesige Raumkonstitution zu setzen. Anhand einer dichten Beschreibung und zahlreichen Fotocollagen soll es den Leser:innen ermöglicht werden die wahrgenommene ›Qualität‹ des ehemaligen Mauerraumes und der vorhandenen ortsproduzierenden Maßnahmen im Zusammenspiel mit dem leiblichen-forschenden Subjekt sinnlich nacherfahren zu können.

Weiterlesen
6. August 2022

“It is not possible to study space without exchanging ideas” — An Interview with CRC 1265 guest researcher Olena Kononenko on her life and research in Kyjiw and Berlin

Olena Kononenko has been a guest researcher at the CRC 1265 since mid-May 2022. With Lucie Bernroider and Sarah Etz, she spoke about Kyjiw’s past, present and future, similarities and differences between Kyjiw and Berlin, her experiences at the CRC 1265 and her hopes for future returns – to both Kyjiw and Berlin.

Weiterlesen