Blog | Themenschwerpunkt Klimawandel

3. Februar 2023

Between Reclamation and Desolation: The Spatiality of Climate Activism in Lützerath and Keyenberg

Zozan Baran Manderbach

After years of contention, Lützerath is completely demolished. In January 2023, police cleared the squatted village of climate activists near the open pit lignite mine Garzweiler II, with bulldozers following on their heels. These events make Lützerath the 22nd village or settlement to be resettled and demolished for mining purposes in the Garzweiler region alone, although none of the others have received comparable attention.

Weiterlesen
11. Februar 2022

Wandelndes Klima, wachsende Zäune: Wie Klimaflucht, Konflikte und Grenzbefestigungen zusammenhängen

Kristina Korte

Im November 2020 verwüstete der Wirbelsturm Eta Zentralamerika. Einige Monate später erzählt ein Zeitungsartikel die Geschichte von Byron, einem Familienvater aus Guatemala, dessen Dorf überschwemmt wurde und der daraufhin in die USA emigrierte, um dort Geld für den Wiederaufbau seines Hauses zu verdienen (Abbott 2021). Guatemala befindet sich in einer ökonomischen Krise und die versprochenen Hilfen der Regierung an die Flutopfer blieben aus. So blieb für Byron und viele andere als einziger Ausweg die Flucht in Richtung USA. Der Wirbelsturm – dessen Heftigkeit auf den Klimawandel zurückzuführen ist (Ernst 2020) – war ein erneuter Auslöser für Emigration aus Guatemala.

Weiterlesen