Blog | Land

17. Juli 2023

„Ich halte solche Heile-Welt-Vorstellungen für hochgefährlich“

Prof. Dr. Ilse Helbrecht | aufgezeichnet von Céline Lauer

Unberührt, intakt, grenzenlos: So stellen sich Großstadtbewohner:innen rund um den Globus die Natur vor. Doch diese imaginierte Idylle kann gerade in Zeiten multipler Krisen zum Problem werden, findet Ilse Helbrecht, Teilprojektleiterin am SFB 1265. Hier erklärt sie, welche Brisanz in romantischen Naturbetrachtungen à la Caspar David Friedrich steckt und warum sich Städter:innen ausgerechnet im Grünen besonders sicher und aufgehoben fühlen.

Weiterlesen
7. Juli 2023

Und was ist mit dem Hausmädchen?

Dr. Jochen Kibel | Dr. Makau Kitata | Dr. Brenda Strohmaier

Wie lebt die kenianische Mittelschicht? Das Teilprojekt A05 „Zuhause“ untersucht Lebensräume in Nairobi und ihre Bedeutung für die Identitätsbildung und greift dabei auf Ereignisse der kolonialen Vergangenheit zurück. Projektleiter Jochen Kibel und Kooperationspartner Makau Kitata sprechen mit der Journalistin Brenda Strohmaier über erste Ergebnisse.

Weiterlesen
12. März 2021

Stadt, Land, Konflikt

Dr. Ariane Sept | Julia Paaß

Ariane Sept im Gespräch mit Julia Paaß vom Netzwerk Zukunftsorte zu konfliktreichen Gemeinschaften und gemeinschaftlichen Konflikten auf dem Land. Schon länger wird darüber debattiert, dass die ländlichen Räume für die urbane Mittelschicht zunehmend attraktiver würden. „Gefühlt will im Prenzlauer Berg jeder Zweite aufs Land“, titelte beispielsweise der Deutschlandfunk im Sommer 2019. Auch die Forschung beobachtet eine „aktuelle Konjunktur des Ländlichen“. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie schwirrt der Begriff Stadtflucht noch stärker durch mediale Debatten.

Weiterlesen