Blog | Japan

16. Juni 2023

Pokémon Go – Wenn der Friedhof zum Spielplatz wird

Dr. Eric Lettkemann

Der SFB 1265-Forscher Eric Lettkemann beleuchtet die faszinierende Dynamik zwischen digitalen Technologien und öffentlichen Räumen. Unterschiedliche Umgangsweisen mit dem Hybrid-Reality-Game Pokémon Go – von Friedhofsverboten in Europa bis hin zur nahtlosen Integration in Tokio – lenken den Blick auf die gesellschaftlichen Auswirkungen und zukünftigen Herausforderungen dieser sogenannten lokativen Medien in einer Welt, in der sich das Digitale und das Physische zunehmend überlagern.

Weiterlesen
5. Mai 2023

Klimaanpassung ist eine Form der Überlebenskunst

Prof. Dr. Ignacio Farías | Dr. Brenda Strohmaier

SFB Projektleiter Ignacio Farías im Gespräch mit Brenda Strohmeier Städte und Städter tragen nicht nur selbst stark zur Klimaerwärmung bei, sondern sie sind auch auf besondere Art selbst davon betroffen. Das Teilprojekt C05 untersucht am Beispiel von Stuttgart und der japanischen Stadt Fukuoka, wie eben dieses Wissen nach und nach in die Arbeit von Wissenschaftlern, Stadtplanern und Politikern ankommt und sich schließlich in konkreten Maßnahmen niederschlägt. Projektleiter Ignacio Farías, Professor für Stadtanthropologie an der Humboldt Universität, erklärt, wie eine sozialwissenschaftliche Analyse dem Überleben in einer kaputten Welt dient.

Weiterlesen
4. März 2020

Saizeriya, Tapioka oder Niku Sushi? – ein Plädoyer für die kulinarisch-fokussierte Auto-Ethnografie

Dr. Eric Lettkemann

Eric Lettkemann berichtet über die Hintergründe einer Forschungsreise des SFB-Teilprojekts B04 nach Japan und über die methodischen Herausforderungen, mit denen das Projektteam vor Ort konfrontiert war. Mit der kulinarisch-fokussierten Auto-Ethnografie schlägt er einen augenzwinkernden Weg vor, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Weiterlesen