Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Summer School 2019
Gleichstellung
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Themenschwerpunkte
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Disclaimer
Videos
Podcasts
Presse
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Profil
Ziele des SFB
Nachwuchsförderung
Graduiertenkolleg
Kurzbeschreibung
Qualifizierungskonzept
Mitglieder
Abgeschlossene Dissertationen
Summer School 2019
Gleichstellung
Organisation
Forschung
Forschungsprogramm
Glossar | ABC of Refiguring Spaces
Querschnittsgruppen
Theorie-Tandem
Methoden-Lab
Profil
Arbeitsgruppe “Hybrid Mapping Methods”
Hybrid Knowledge/ Hybrid Space
Grand Challenge Initiative: Positionality Reloaded
Gäste
Kooperationen
Projekte
Projektbereiche
Teilprojekte
Personen
Publikationen
Zentrale Publikationen
Working Paper
Alle Publikationen
Einblicke
Blog
Beiträge
Themenschwerpunkte
Intersektionalität & Raum
Mobilität & Konflikt
Raum & Konflikt
Corona
Info
Disclaimer
Videos
Podcasts
Presse
Aktuelles
News
Veranstaltungen
Aktuell
Archiv
DE
/
EN
/
Archiv Veranstaltungen
Konferenz “Production, Retailing and Consumption of Food – Commodity Chains before and after Covid-19”
16. Juni 2022
Digital Resilient Cities – Integrierte, nachhaltige Stadtentwicklung – Mapping Input by the Austrian Institute of Technology [online]
31. Mai 2022
Plenum – Sonya Schönberger (Berlin/L.A.): Reflecting the Archive
12. Mai 2022
MGK Onboarding Spring School
9.-13. Mai 2022
Retreat
28.-29. April 2022
Plenum w/ Nikolaus Gansterer (Künstler/Wien): zwischenzeich(n)en
21. April 2022
Paneldiskussion: „Kampf um Räume“ – Was bedeutet der Krieg in der Ukraine
29. März 2022
Online-Symposium „Refigured Museums. Interdisciplinary Perspectives for Spatial Research in Museums“
03.-04. März 2022
Plenum w/ Stephanie Schütze (FU Berlin): „Fußball als Zugehörigkeitsraum: Amateurteams bolivianischer Migrantinnen in São Paulo“
10. Februar 2022
Plenum w/ Maureen Maisha Auma: „Berlin mehrheimisch. Rassismuskritische (Wissens-) Räume postmigrantisch, dekolonial und anerkennungsstrategisch zusammengedacht“
16. Dezember 2021
Workshop „Conflict and Space“
4. November 2021
3. Internationale Tagung/ Abschlusstagung
28.-29. Oktober 2021
Lecture – “Architectural Ethnography” by Momoyo Kaijima
21. September 2021
Filmvorführung „13 Square Meters“
11. August 2021
Johanna Hoerning: Politiken um Raum – Räume des Politischen. Umrisse einer politischen Soziologie des Raumes
14. Juli 2021
Gastvortrag Xiaoying Qi: Spatial Relations as the Condition, and the Symbol, of Social Relations
1. Juli 2021
Covid Re-figuring Daily Life and Social Economies: A Pandemic Observatory.
24. Juni 2021
Steven Robins: Activist walking as a tactic of reimagining spaces and defending the common
17. Juni 2021
Online-Conference Video•Space•Methods
29.-30. April 2021
Plenum w/ Sabine Hansmann: Exploring Space mit Akteur-Netzwerk- und Refigurationstheorie
22. April 2021
←
→